Fernreisemarkt 2020
Fernreisemarkt erleidet historischen Einbruch
Fernreiseziele im Jahresvergleich
Nur jeder 15. verreiste noch außerhalb Europas
Von je 100 Reisenden wählten als Ziel für ihre Haupturlaubsreise:
2020 | 2019 | |
Fernreiseziele | 6.5 | 17.2 |
Asien - Fernost | 1.9 | 4.7 |
Mittelamerika/Karibik | 0.8 | 2.0 |
Nordafrika | 0.6 | 2.8 |
Nordamerika | 0.6 | 3.4 |
Asien - naher/mittlerer Osten | 0.5 | 1.0 |
Nach dem Rekordjahr 2019 folgte für den Fernreisemarkt ein fast schon dramatischer Absturz im Jahr 2020. Lediglich jeder fünfzehnte Urlauber wählte noch eine Feriendestination außerhalb Europas. Urlaubsreisen nach Afrika oder Amerika fanden 2020 fast überhaupt nicht statt. So sank z.B. der Anteil deutscher Urlauber, die in die USA und Kanada, nach Ägypten und Tunesien reisten, um jeweils rund 80 Prozent und auch die Inselparadiese in der Karibik wurden deutlich seltener angeflogen.
Reinhardt: „Im Jahresvergleich muss weit zurückgeschaut werden, um einen so geringen Fernreiseanteil zu finden. Zuletzt verreisten Anfang der 1990er Jahre so wenige Bundesbürger außerhalb der europäischen Grenzen“.
Fernreiseziele im 10-Jahres-Vergleich
Nordafrika verzeichnet die größten Einbußen
Von je 100 Reisenden wählten als Ziel für ihre Haupturlaubsreise:
2020 | 2010 | |
Fernreiseziele | 6.5 | 12.2 |
Asien - Fernost | 1.9 | 1.9 |
Mittelamerika/Karibik | 0.8 | 1.9 |
Nordafrika | 0.6 | 4.0 |
Nordamerika | 0.6 | 1.6 |
Asien - naher/mittlerer Osten | 0.5 | 1.0 |