Reisedauer 2020
Im Inland nur noch gut eine Woche
Reisedauer im Jahresvergleich
Jedes Jahrzehnt kostet 2 Urlaubstage
Durchschnittliche Reisedauer des Haupturlaubs in Tagen:
1980 | 18.2 |
1990 | 16.3 |
2000 | 14.8 |
2005 | 13.3 |
2010 | 12.5 |
2015 | 12.5 |
2020 | 9.9 |
2025 (Prognose) | 11.5 |
Keine 10 Tage waren die Bundesbürger durchschnittlich in ihrem Haupturlaub 2020 unterwegs. Im Langzeit-Jahresvergleich zeigt sich eine Reduzierung des Urlaubs um etwa 2 Tage pro Jahrzehnt. So dauerte ein Urlaub Anfang der 1980er Jahre noch über 18 Tage, in den 90er Jahren waren es über 16 Tage, um die Jahrtausendwende keine 15 Tage mehr und vor zehn Jahren noch gut 12 Tage. Allerdings stabilisierte sich die Reisedauer im letzten Jahrzehnt zwischen 11 und 12 Tagen. Dieses macht Hoffnung auf eine längere Vorortzeit nach dem Ende der Pandemie. Entsprechend lautet für das Jahr 2025 die Prognose 11,5 Urlaubstage im Durchschnitt.
Reisedauer nach Zielregion
Je näher desto kürzer
Durchschnittliche Reisedauer des Haupturlaubs in Tagen:
Reiseziele gesamt | 9.9 |
Inland | 8.1 |
Europa | 11.0 |
Griechenland | 13.0 |
Italien | 12.0 |
Skandinavien | 12.0 |
Spanien | 11.8 |
Österreich | 9.3 |
Benelux | 7.0 |
Fernreisen | 16.6 |
Im Vergleich zum Vorjahr wurde in fast alle Destinationen kürzer verreist – wobei die Unterschiede groß blieben. So dauerte ein Urlaub im Inland mit gut 8 Tagen nicht einmal halb so lang wie eine Fernreise mit fast 17 Tagen. Innerhalb Europas stieg mit der Entfernung fast auch immer die Verweildauer. So blieben die Gäste in Griechenland durchschnittlich 13 Tage, in Österreich dagegen etwa 4 Tage weniger.