Sonderbefragung: Reisen in Corona-Zeiten
Wenn die Bundesbürger endlich wieder bedenkenlos verreisen können, wollen gut drei Viertel von ihnen im Urlaub vor allem Zeit mit der Familie und den Freunden verbringen. Das Zusammensein mit ihnen haben sie mehr vermisst als das unterwegs sein an sich.
Auch können sich zwei Drittel der Bundesbürger vorstellen, kürzere Strecken wiederzuentdecken, anstatt weite Reisen zu machen. Dieses könnte einerseits eine große Chance für Inlandsziele sein, anderseits auch eine Antwort auf steigende Preise; schließlich gehen 77 Prozent der Bürger davon aus, dass Urlaub nach dem Ende der Pandemie teurer sein wird.
Als Ausblick hält Reinhardt fest: „Die Bürger hoffen auf die Rückkehr der Normalität. Sie sehnen sich nach einem unbeschwerten Urlaub am Strand oder den Bergen und wollen endlich wieder unterwegs sein.“
Reisen während und nach der Pandemie
Sonderbefragung zur Tourismusanalyse 2021
Von je 100 Befragten sagten zum Thema „Reisen während und nach Corona“:
Das Gefühl der Unsicherheit wird erst einmal bleiben | 78 |
Urlaub wird teurer werden | 77 |
Ich möchte Urlaub mit Familie / Freunden | 76 |
Wer in Corona-Zeiten verreist, handelt egoistisch | 70 |
Ich möchte kürzere Strecken statt weite Reise machen | 66 |
Ich habe 2020 das Verreisen nicht vermisst | 51 |